Wurzelbehandlung (Endodontie)
Mikroskopische Wurzelbehandlung – gute Karten für schlechte Zähne

Arten einer mikroskopisch-endodontischen Behandlung
- Behandlung von akuten, chronischen und wiederkehrenden Entzündungen
- Entfernung von abgebrochenen Wurzelkanalinstrumenten und Wurzelstiften
- Reparatur von Defekten an der Zahnwurzel (Perforationen/ Resorptionen)
- Nachsorge nach Zahnunfällen
- Maßnahmen zur Erhaltung des Nervengewebes oder dessen Neuzüchtung
- Revisionsbehandlungen (Wurzelbehandlung bereits erfolglos behandelter Zähne)
Warum ein Wurzelkanalspezialist?
Der Erfolg einer Wurzelbehandlung steigt mit der Fähigkeit die entzündungsauslösenden Bakterien aus den winzigen, schlecht zugänglichen Hohlräumen des Zahnes zu entfernen. Um diesen anatomischen Schwierigkeiten adäquat zu begegnen, benötigt man spezielle Instrumente wie Operationsmikroskope, hochflexible Nickel-Titan Instrumente, die endodontische Ultraschallspülung und elektrische Längenmessung, die thermoplastische Kondensation zur Wurzelfüllung und selbstverständlich viel Routine.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Erfolgschancen von 85% bis über 90% erreicht werden.Unser Wurzelkanalspezialist, Dr. Sebastian Zorn, ist durch eine jahrelange Zusatzausbildung und durch die Erfahrung von tausenden erfolgreichen endodontischen Behandlungen in der Lage auch komplexe Wurzelkanalbehandlungen erfolgreich durchzuführen.
Das Operationsmikroskop in der Wurzelbehandlung
Mit diesem Satz erklärte der Begründer der mikroskopgestützten Endodontie Prof. Syngcuk Kim das Problem bei jeder Wurzelbehandlung.
Der perfekt ausgeleuchtete und maximal vergrößerte Zugang zu den Wurzelkanalsystemen eines Zahnes ist der Schlüssel zum Erfolg einer endodontischen Behandlung. Nur so ist der Zahnarzt in der Lage, eventuell überzählige Wurzelkanäle zu entdecken und erfolgreich zu behandeln. Des Weiteren können nur mit Hilfe eines Dentalmikroskops zuverlässig Fremdkörper auch aus tiefer gelegenen Bereichen der Zahnwurzeln entfernt werden oder Mikrorisse in der Zahnsubstanz erkannt werden, welche die Erfolgsaussichten negativ beeinflussen.
Um ein optimales Behandlungsergebnis erzielen zu können, führen wir Wurzelbehandlungen ausschließlich mit einem hochklassigen Dentalmikroskop der Firma Zeiss durch.
Der Wettlauf mit den Bakterien
Symptome
Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung
ZU 1

Quelle: dget.de
Um das erkrankte oder abgestorbene Zahnmark zu entfernen, wird eine kleine Öffnung in die Zahnkrone gebohrt und die Nervhöhle (Pulpakammer) gereinigt. Anschließend werden die Wurzelkanäle mit feilenähnlichen Instrumenten erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht später eine Reinigung und Desinfektion des gesamten Wurzelkanalsystems.
ZU 2

Quelle: dget.de
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die feinen und stark verzweigten Wurzelkanäle zu erkennen, sind optische Vergrößerungshilfsmittel (Lupenbrille oder Dentalmikroskop) von großer Bedeutung. Das Wurzelkanalsystem mit seinen Haupt- und Seitenkanälen wird möglichst unter Sichtkontrolle kontrolliert gereinigt, mit einer Desinfektionsflüssigkeit gespült und ausgeformt.
ZU 3

Quelle: dget.de
Nach der Reinigung sowie Desinfektion wird der Hohlraum mit einem plastischen versiegelnden Material gefüllt. Als letzter Schritt wird der Zugang in der Zahnkrone mit einer bakteriendichten und stabilen Füllung verschlossen, die mit einem Wurzelstift verankert werden kann. So vorbereitet kann der Zahn wieder aufgebaut oder im Regelfall mit einer Krone versorgt werden
Vorteile einer Wurzelkanalbehandlung
Sollte später einmal eine Brücke über verlorengegangene Nachbarzähne notwendig werden, bietet der eigene Zahn eine hervorragende Stütze.
Kosten
Daher kann solch eine aufwändige und zeitintensive Behandlung nicht rein über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Die für den Patienten anfallenden Kosten orientieren sich – je nach individuellem Aufwand – an der GOZ 2012 ( Gebührenordnung für Zahnärzte 2012 ).
Wenn Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, kann evtl. diese für die zusätzlich anfallenden Gebühren zu Hilfe genommen werden. Bei privat versicherten Patienten übernimmt die Krankenversicherung die Kosten im Rahmen des individuell abgeschlossenen Versicherungsvertrages.
Bitte bedenken Sie: Selbst bei komplettem Eigenbehalt durch den Patienten, ist eine mikroskopische Wurzelbehandlung, die den eigenen Zahn rettet, in der Regel die kostengünstigste Behandlung.
Fazit
Jedes Jahr, in dem ein wurzelbehandelter Zahn seinen Dienst tut und nicht durch einen Zahnersatz ersetzt werden muss, ist ein Gewinn für Ihre Lebensqualität. Legen Sie Ihre Zahngesundheit vertrauensvoll in unsere Hände.
Wir bei Leipziger14-Ihre Zahnärzte stehen Ihnen gerne mit unserem Know-How beratend zur Seite und planen mit Ihnen jeden einzelnen Schritt. Unser Credo lautet dabei…
PatientenMEINUNGEN
Prima Arzt

Gründliche Diagnostik; ehrliche Empfehlung, die geplante spezielle Behandlung in meinem Fall nicht durchzuführen, somit habe ich unnütze Behandlungskosten gespart.
Freundlich und kompetent

Ich fühlte mich vom ersten Moment an sicher und gut aufgehoben. Dr. Planert nahm sich Zeit für meine Fragen und erklärte alles verständlich.
Hervorragend!

Bin rundum zufrieden! Sehr zuvorkommender Empfang... Beratung und Behandlung auf sehr hohem Niveau. Kann Leipziger14-Ihre Zahnärzte bzw. Herrn Planert mit gutem Gewissen weiterempfehlen!"
Prima Arzt

Gründliche Diagnostik; ehrliche Empfehlung, die geplante spezielle Behandlung in meinem Fall nicht durchzuführen, somit habe ich unnütze Behandlungskosten gespart.
Hervorragend!

Bin rundum zufrieden! Sehr zuvorkommender Empfang... Beratung und Behandlung auf sehr hohem Niveau. Kann Leipziger14-Ihre Zahnärzte bzw. Herrn Planert mit gutem Gewissen weiterempfehlen!"
Freundlich und kompetent

Ich fühlte mich vom ersten Moment an sicher und gut aufgehoben. Dr. Planert nahm sich Zeit für meine Fragen und erklärte alles verständlich.